Durch die Wohnbauförderung
soll die Schaffung von qualitätiv gutem Wohnraum
in einer gesunden und vielfältig gestalteten Wohnumwelt ermöglicht
werden.
Fördervoraussetzungen
- beispielhafte Aufzählung: Österreichische
Staatsbürgerschaft (oder gleichgestellt)
Höhe des Familieneinkommens
Einhaltung der maximal förderbaren Wohnnutzfläche
Förderungswürdigkeit des Objektes
Begrundung des Hauptwohnsitzes
In
den einzelnen Bundesländern gibt es auch verschiedene
Bedingungen für geförderte Darlehen und die Zuerkennung
von nicht rückzahlbaren Wohn- bzw. Mietbeihilfen.
Die
Förderung selbst kann in der Gewährung
eines langfristigen, günstigen Darlehens bestehen. Es gibt
aber auch Förderungen in Form von Annuitätenzuschüssen
oder Baukostenzuschüssen.
Da
die Wohnbauförderung laufend Veränderungen
unterliegt, sollten Sie auf jeden Fall mit den Förderungsstellen
Kontakt aufnehmen.
Für
die Inanspruchnahme von Fördermitteln gelten
unterschiedliche Richtlinien in den einzelnen Bundesländern.
Lesen
sie direkt für jedes Bundesland nach:
Vorarlberg
Tirol
Kärnten
Salzburg
Steiermark
Burgenland
Oberösterreich
Niederösterreich
Wien
Oder
holen Sie sich auf Wohnbausparen.at die Förderbedingungen
für Ihr Bundesland!
|